Während sich die EU hin zu einer strategischen Wirtschaftspolitik und weg von reiner Marktliberalisierung bewegt, werden die gravierenden Unterschiede zwischen den nationalen Wirtschaftstraditionen deutlicher denn je. Das erschwert einen gemeinsamen Ansatz in der Transformation zur Klimaneutralität, der dringend erforderlich wäre.
Neue Pläne der EU-Kommission für eine nachhaltigere Fischerei könnten ein Verbot von sogenannten Grundschleppnetzen in Meeresschutzgebieten, mit denen etwa Krabben gefischt werden, mit sich bringen. Ein solches Verbot hätte enorme Folgen für die niedersächsische Krabbenfischerei.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.